Am Sonntag, den 21. April 2024, kommt es in der 2. Bundesliga zum Duell zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC.
Das Spiel findet im BBBank Wildpark statt und wird um 13:30 Uhr angepfiffen. Beide Teams befinden sich in der oberen Tabellenhälfte und kämpfen um wichtige Punkte für ihre Platzierung am Ende der Saison.
Sowohl Karlsruhe als auch die Hertha haben in der Mitte der Rückrunde ihre Bestform erreicht. Die Berliner stehen nach einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Hansa Rostock bereits auf dem sechsten Tabellenplatz, während sich der KSC am Samstag in Paderborn mit einem 1:1 zufrieden geben musste. Ob einer von ihnen oder sogar beide im Saisonfinale noch einmal in das Rennen um den Aufstieg eingreifen können, bleibt jedoch fraglich. Wie die Wettanbieter das Spiel einschätzen zeigen wir euch hier nach einem ausführlichen Wett Bonus Vergleich, Quoten Check und vielem mehr!
Unser Karlsruher SC – Hertha BSC Wett-Tipp:

Wir setzen fest auf einen Sieg für Karlsruhe zu Hause. Da beide Teams regelmäßig Tore schießen und die Karlsruhe Verteidigung nicht immer stabil ist, erwarten wir außerdem, dass beide Teams treffen.
Karlsruher SC: Statistiken, Fakten und Form
Der Karlsruher SC steht derzeit auf dem 7. Tabellenplatz mit 43 Punkten. Die Mannschaft von Trainer Christian Eichner konnte in dieser Saison 11 Siege, 10 Remis und 8 Niederlagen verzeichnen. Dabei erzielten sie 58 Tore und mussten 43 Gegentore hinnehmen. Zu Hause präsentierten sie sich bisher mit 8 Siegen, 5 Unentschieden und 2 Niederlagen stark.
Hertha BSC: Statistiken, Fakten und Form
Hertha BSC hingegen liegt einen Platz über dem Karlsruher SC auf dem 6. Tabellenplatz mit einem Punkt mehr. Die Mannschaft von Trainer Pál Dárdai konnte 12 Siege, 8 Remis und 9 Niederlagen einfahren. Dabei erzielten sie 60 Tore und kassierten 48 Gegentore. In der Fremde konnten sie 5 Siege, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen verbuchen.
Direktvergleich/H2H: Karlsruher SC – Hertha BSC
Das letzte direkte Aufeinandertreffen zwischen Karlsruher SC und Hertha BSC endete mit einem 2:2 Unentschieden. In den letzten 5 Duellen hatte jedoch Hertha BSC die Nase vorn, mit 4 Siegen und einem Remis für sie.
Die Formkurve der beiden Teams zeigt, dass beide Mannschaften in den letzten 5 Spielen erfolgreich waren. Karlsruher SC konnte 3 Siege und 2 Unentschieden verbuchen, während Hertha BSC ebenfalls 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aufweist. Beide Teams gehen also mit einer guten Form in das bevorstehende Spiel.
Karlsruher SC – Hertha BSC: Wett-Tipp und Prognose
Die besten Wettquoten für das Spiel liegen bei Tipp 1 (Karlsruher SC) bei Sportwetten.de mit einer Quote von 2.00, Tipp X (Unentschieden) bei Tipico mit einer Quote von 3.90 und Tipp 2 (Hertha BSC) bei Bwin mit einer Quote von 3.50.
Unser Wett Tipp für das Spiel ist ein Heimsieg für Karlsruher SC. Die Mannschaft konnte in den letzten Spielen überzeugen und hat zudem den Heimvorteil auf ihrer Seite. Mit einer Quote von 2.00 bei Sportwetten.de lohnt es sich, auf einen Sieg des Karlsruher SC zu setzen.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Real Madrid – FC Arsenal: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 16.04.2025
Der FC Arsenal hat das Hinspiel gegen Real Madrid mit 3:0 gewonnen und steht vor dem Einzug in das Halbfinale der UEFA Champions League. mehr…
BVB – FC Barcelona: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 15.04.2025
Mit allenfalls noch theoretischen Chancen auf das Halbfinale empfängt Borussia Dortmund den FC Barcelona, will sich vor eigenem Publikum aber zumindest teuer verkaufen. mehr…
Aston Villa – PSG: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 15.04.2025
Paris St. Germain hat zu Hause einen 3:1-Sieg vorgelegt, muss nun aber auch noch bei Aston Villa bestehen, mehr…
Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim 1846: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 13.04.2025
Eintracht Frankfurt möchte in die UEFA Champions League, der 1. FC Heidenheim 1846 den Klassenerhalt schaffen. mehr…
VfB Stuttgart – SV Werder Bremen: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 13.04.2025
Vizemeister VfB Stuttgart und SV Werder Bremen kämpfen um drei wichtige Punkte für einen Europapokal-Startplatz. mehr…