Im Samstagabend-Spiel möchte Eintracht Frankfurt einen weiteren Schritt in Richtung UEFA Champions League machen, der amtierende Vizemeister seine Talfahrt stoppen.
Am Samstag, den 29. März 2025, um 18:30 Uhr steht im Deutsche Bank Park ein heiß erwartetes Duell in der Bundesliga auf dem Programm. Eintracht Frankfurt empfängt den VfB Stuttgart am 27. Spieltag der laufenden Saison. Die Frankfurter sind aktuell auf dem 4. Platz der Tabelle zu finden und kämpfen darum, ihre Position in den oberen Rängen zu festigen. Mit 45 Punkten aus 26 Spielen hat die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller bisher 13 Siege, sechs Unentschieden und sieben Niederlagen auf dem Konto. Stuttgart hingegen, auf Platz 10, hat in der bisherigen Saison 37 Punkte eingefahren. Sebastian Hoeneß und seine Mannschaft erzielten zehn Siege, sieben Unentschieden und kassierten neun Niederlagen.
In den letzten fünf direkten Begegnungen konnten beide Teams jeweils zweimal gewinnen, während ein Spiel unentschieden endete. Im jüngsten Duell in Stuttgart feierten die Adler einen 3:2-Auswärtssieg, lagen sogar schon mit 3:0 voran, ehe sich die Schwaben noch herankämpften, die Niederlage jedoch nicht mehr verhindern konnten.
Die Eintracht hatte nach dem Verkauf von Torjäger Omar Marmoush zu kämpfen und kassierte einige bittere Pleiten. Mit dem Einzug in das Viertelfinale der UEFA Europa League und dem 3:1-Auswärtssieg beim VfL Bochum zeigt die Formkurve wieder nach oben. Der Vizemeister indes wartet schon seit fünf Spielen auf einen vollen Erfolg und holte dabei nur zwei Zähler.
Registriere dich bei Tipico mit dem Tipico-Neukunden-Quotenboost und sichere dir den 800-Boost auf die Frankfurt-Quote:

Die Frankfurt – Stuttgart Quoten der Wettanbieter lassen ein enges Duell auf Augenhöhe erwarten, wobei eine leichte Tendenz in Richtung der Gastgeber zu erkennen ist. Wir haben die Ausgangslage analysiert und zwei Wett-Tipps zum Match.
Unsere Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart Tipps
- Tipp: Heimsieg für Eintracht Frankfurt – Die Adler scheinen ihre Talsohle durchschritten zu haben und feierten zuletzt zwei Siege in Folge. Das Ziel UEFA Champions League sollte zusätzliche Motivation sein und mit den Heimfans im Rücken gehen wir von einem vollen Erfolg der Hessen aus. Die Quote für einen Frankfurter Sieg liegt bei Interwetten bei 2.45 und reflektiert das Vertrauen in die Heimstärke des Teams und die Qualität des Kaders.
- Tipp: Beide Teams treffen: Ja – Mit einer Quote von 1.45 bei sportwetten.de fällt auf, dass beide Mannschaften anfällig in der Defensive sind, gleichzeitig aber überdurchschnittliche Offensivkräfte besitzen. Die Historie ihrer Begegnungen zeigt, dass häufig Tore auf beiden Seiten fallen.
Eintracht Frankfurt: Statistiken, Fakten und Form
Eintracht Frankfurt steht derzeit auf dem vierten Tabellenrang mit 45 Punkten und hat sich als ein ernstzunehmender Kandidat für die europäischen Plätze etabliert. Dino Toppmöller, der das Team trainiert, hat es geschafft, eine offensive Spielweise zu verankern, was sich in 54 erzielten Toren widerspiegelt. Die Defensive ist jedoch mit 40 Gegentoren nicht immer sattelfest. In den letzten fünf Spielen konnten die Frankfurter drei Siege einfahren, was Hoffnung für das kommende Spiel gegen Stuttgart macht.
Im jüngsten Match gab es beim VfL Bochum einen 3:1-Auswärtserfolg. Rasmus Kristensen und Jean-Mattéo Bahoya stellten die Weichen in der ersten Halbzeit auf Sieg. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer traf Michy Batshuayi in der Nachspielzeit zum Endstand und zweiten Sieg in Folge.
VfB Stuttgart: Statistiken, Fakten und Form
Der VfB Stuttgart findet sich momentan im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 10 wieder. Mit 37 Punkten aus 26 Partien hat das Team von Sebastian Hoeneß insgesamt 10 Siege erreicht, blieb jedoch auch siebenmal ohne Punkte. Im Angriff konnten die Schwaben 47 Treffer erzielen, wobei die Abwehr mit 43 Gegentoren als Schwachpunkt identifiziert werden kann.
In den letzten fünf Spielen konnten die Stuttgarter keinen einzigen Sieg verbuchen, sondern mussten sich mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen begnügen. Die jüngste Partie gegen Bayer Leverkusen endete mit einem torreichen 3:4, was sowohl das offensive Potenzial als auch die defensiven Defizite der Mannschaft unterstreicht. Dennoch besitzt der Kader genug Qualität, um an einem guten Tag jedem Gegner gefährlich zu werden.
Für deine Bundesliga-Wetten haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05: Wett-Tipp, Quote & Vorschau – 30.03.2025
Borussia Dortmund darf sich beginnend mit dem Heimspiel gegen Mainz 05 nicht mehr viele Patzer erlauben, soll der Sprung nach Europa gelingen. mehr…
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 29.03.2025
Im Samstagabend-Spiel möchte Eintracht Frankfurt einen weiteren Schritt in Richtung UEFA Champions League machen, mehr…
FC Bayern München – FC St. Pauli: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 29.03.2025
Nach nur einem Punkt aus den letzten beiden Spielen will der FC Bayern München verhindern, dass die Meisterschaft doch noch in Gefahr gerät mehr…
Holstein Kiel – Werder Bremen: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 29.03.2025
Die Bremer befinden sich nach wie vor in der Krise. Gegen Tabellenschlusslicht Kiel soll nun ein Erfolgserlebnis her.
mehr…
Gladbach – RB Leipzig: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 29.03.2025
Der Kampf um Europa geht in den Endspurt. Leipzig will mit einem Auswärtserfolg einen CL-Platz zurückerobern, die Fohlen können bei drei Punkten allerdings ebenfalls noch ein Königsklassen-Ticket ergattern.
mehr…