In den kommenden Tagen erwarten uns die Endrunden-Spiele der UEFA Nations League.
Bereits die Halbfinalbegegnungen haben es dabei in sich. Spanien muss gegen den amtierenden Europameister Italien ran und wir erwarten uns einen spannenden Fußballabend. Die beiden Nationen sind bereits bei der letzten Austragung dieses Turnieres zum gleichen Zeitpunkt aufeinandergetroffen, damals setzten sich die Spanier mit 1:2 durch. Gelingt den „Azzurri“ dieses Mal die Revanche? Wir haben einen Wettanbieter Vergleich gemacht und die besten Quoten zu dem Spiel für euch herausgefiltert. Natürlich gibt es auch wieder drei Wett-Tipps, die euch perfekt auf die Partie vorbereiten sollten.
Unsere Spanien – Italien Wett Tipps
- Spanien gewinnt + beide Teams treffen– Quotenboost 6,00 bei bwin: Wir erwarten uns ein ausgeglichenes Fußballspiel, in dem wir die Spanier als ein klein wenig stärker einschätzen. Aber auch die Italiener verfügen über viele interessante Offensivspieler, weshalb wir schlussendlich auf einen Sieg der „Furia Roja“ tippen, in dem beiden Teams zumindest einen Treffer erzielen werden. Einen starken Quotenboost dafür findet ihr bei Bwin.
- Halbzeitstand – Unentschieden – Quote 2,00 bei Betway: Besonders die Italiener sind ja dafür bekannt, dass sie mit ihrer strukturierten Defensivarbeit ein Spiel lange offen halten können. Wir gehen von einem eher langsamen Start aus, in dem beide Teams nicht allzu viel riskieren werden. Ein Unentschieden zum Pausenpfiff scheint durchaus wahrscheinlich zu sein, wir geben unseren Tipp bei Betway Deutschland ab.
- Spanien holt sich den Nations League Titel – Quote 2,65 bei ODDSET: Wir sehen die Spanier als das beste Team unter den letzten 4 Teilnehmern an. Deshalb geben wir direkt auch noch einen Schein auf den Turniersieg der Mannschaft von Luis de la Fuenta ab. Mit einer Quote von 3.25 bei ODDSET Deutschland, ist das auch eine durchaus rentable Angelegenheit.

Wir tippen darauf, dass es eng zu geht und das wir nach 45 Minuten ein komplett offenes Spiel erleben werden. Wir tippen daher auf ein Unentschieden zum Pausenpfiff.
Spanien: Statistiken, Fakten und Form
So richtig Rund laufen wollte es bei den Spaniern in den letzten Jahren nicht. Nachdem man bei der EM 2021 im Halbfinale gegen Italien Ausschied, war bei der vergangenen Weltmeisterschaft bereits im Achtelfinale gegen Marokko schluss. Zwischendurch war die „Furia Roja“ auch im Final Four der letzten Nations League vertreten. Im Halbfinale konnte Italien (2:1) diesmal zwar besiegt werden, doch im Endspiel setzte es eine 1:2-Niederlage gegen Frankreich. Somit wartet man bereits seit geraumer Zeit auf einen Titelgewinn, was Trainer Luis de la Fuenta natürlich schleunigst ändern will. Zuletzt setzte es in der WM-Qualifikation allerdings eine überraschende Blamage gegen den Außenseiter Schottland. Spanien musste sich mit 0:2 geschlagen geben.
Italien: Statistiken, Fakten und Form
Nach dem sensationellen Gewinn der Europameisterschaft 2021 konnte die „Squadra Azzurra“ zuletzt nicht mehr so richtig an diesen Erfolg anknüpfen. Der Tiefpunkt war dabei mit Sicherheit das Verpassen der Weltmeisterschaft in Katar. Die Italiener warten damit seit mehr als 10 Jahren auf die Teilnahme an einer WM-Endrunde. Besser lief es dafür in der UEFA Nations League wo man sich in einer schweren Gruppe gegen Deutschland und England durchsetzen konnte. Dadurch konnte man sich zum zweiten Mal in Folge für die Finalspiele qualifizieren, wo man nun erneut auf Spanen trifft. Bei der letzten Edition konnte man mit einem 2:1 Sieg gegen Belgien zumindest den dritten Platz fixieren. Dieses Mal will Roberto Mancini mit seinen Jungs noch höher hinaus.
Direktvergleich/H2H: Spanien – Italien
39 Spiele | ESP | ITA |
Siege | 12 | 11 |
Unentschieden | 16 | 16 |
Niederlagen | 11 | 12 |
erzielte Tore | 43 | 45 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Spanien – Italien
Nach einer langen Saison fehlen bei beiden Mannschaften einige wichtige Spieler auf Grund von Verletzungen. Spanien kommt dabei u.a ohne Ferran Torres aus, der im letzten Aufeinandertreffen mit den Italienern beide Treffer erzielen konnte. Interessant zu beobachten wird es sein, ob der Goldtorschütze des Champions League Finales – Rodri – nur wenige Tage nach dem Endspiel wieder in der Startformation stehen wird.
Bei Italien fehlen unter anderem die beiden Jungstars Sandro Tonali und Giorgio Scalvini, die im Kader der U-21 stehen und mit ihren Altersgenossen die Jugend-EM bestreiten sollen. Im Sturm wird wohl wieder Matteo Retegui den Vorzug zu Ciro Immobile erhalten.
Aufstellung | ESP | ITA |
Torwart | Simon | Donnarumma |
Defensive | Carvajal, Le Normand, Laporte, Jordi Alba | Di Lorenzo, Toloi, Bastoni, Spinazzola |
Mittelfeld | Rodri, Zubimendi; Gavi, Asensio, Olmo | Barella, Cristante, Verratti |
Sturm | Morata | Chiesa, Retegui, Pellegrini |
Spanien – Italien: Wett-Tipps und Prognose
Die Duelle zwischen Spanien und Italien sind immer enge Angelegenheiten. Auch diesmal erwarten wir angesichts der auf beiden Seiten vorhandenen Qualität ein ausgeglichenes Fußballspiel, dass durch Kleinigkeiten entschieden werden wird. Wir sehen die Spanier dabei ein wenig in der Favoritenrolle, da man über die größere Kaderdichte verfügt als die Italiener. Wir tippen daher auf einen knappen Sieg der Furia Roya und somit auch den Aufstieg ins Nations League Finale 2023.

Wie oft schon im Südeuropa-Duell wird es auch jetzt ein enges Match zwischen Spanien und Italen. Wir denken aber, dass Spanien nicht nur das Spiel gegen die Italiener gewinnen wird sondern sich auch schlussendlich den Pokal mit nach Hause nehmen kann!
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
AC Mailand – Inter Mailand: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 02.04.2025
Im Halbfinale der Coppa Italia kommt es zum Derby della Madonnina zwischen dem AC Mailand und Inter Mailand. mehr…
Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 01.04.2025
Titelverteidiger Bayer Leverkusen ist nur noch einen Schritt vom erneuten Endspiel in Berlin entfernt, muss allerdings im Halbfinale bei Favoritenschreck Arminia Bielefeld ran. mehr…
FC Empoli – FC Bologna: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 01.04.2025
Der FC Empoli ist der große Außenseiter unter den letzten Vier in der Coppa Italia, will aber zu Hause gegen den FC Bologna ein gutes Hinspielergebnis vorlegen. mehr…
Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05: Wett-Tipp, Quote & Vorschau – 30.03.2025
Borussia Dortmund darf sich beginnend mit dem Heimspiel gegen Mainz 05 nicht mehr viele Patzer erlauben, soll der Sprung nach Europa gelingen. mehr…
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 29.03.2025
Im Samstagabend-Spiel möchte Eintracht Frankfurt einen weiteren Schritt in Richtung UEFA Champions League machen, mehr…