Europa League Wetten 2024/2025

Neben der Königsklasse hat auch die zweite Liga Europas in dieser Saison wieder einiges zu bieten. Die Europa League, früher oftmals als „Cup der Verlierer“ gebrandmarkt, hat in den vergangenen Jahren enorm an Stellenwert dazugewonnen. Nicht umsonst konnten sich Topklubs wie der FC Chelsea, Manchester United, oder der Rekordsieger FC Sevilla sogar sieben Mal, in die Siegerliste eintragen.

Only Bets EL Wetten

Die CL-Reform im aktuellen Jahr hat auch in der Europa League zu Veränderungen geführt. In dieser Saison wird also neben der CL-Neu auch die EL-Neu starten. Worauf freuen wir uns hier? Auf jeden Fall auf mehr Spiele und hoffentlich auch mehr Qualität. Die Auslosung ist durch, hier gibts im Anschluss immer die aktuellsten Quoten und Tipps zu den anstehenden EL-Spielen.

Aktuelle Europa League Spiele & Tipps

Die Achtelfinalpartien der UEFA Europa League liegen schon wieder hinter uns. Dabei lässt sich auf einige spannende Duelle zurückblicken. Die Basken aus Bilbao setzten sich mit einem Gesamtscore von 4:3 gegen die AS Roma durch. Der einzig verbleibende Bundesligist glänzte gegen Eredivisie-Spitzenreiter Ajax Amsterdam. Tottenham gelang es im Rückspiel, aufzudrehen und doch noch ihr Viertelfinal-Ticket zu lösen…

Schon Anfang April meldet sich die Europa League zurück. Die Runde der besten Acht verspricht uns noch nervenaufreibendere Fights und Emotionen pur. Wer hält die Chance auf den Titelgewinn aufrecht? Welcher Verein muss sich als Nächster aus dem Bewerb verabschieden? Gestartet wird in die Runde der besten Acht mit der Begegnung Bodo/Glimt und Ligaphasen-Spitzenreiter Lazio Rom. Am 10. April wird die Partie um 18:45 Uhr im Aspmyra-Stadion angepfiffen. Um 21:00 Uhr folgen die drei weiteren Aufeinandertreffen. Im Ibrox Stadium empfängt der schottische Vizemeister Rangers Glasgow den Titelkandidaten Atlético Bilbao. Zeitgleich rollt der Ball in Frankreich, wo Traditionsklub OL Lyon die Engländer Manchester United empfängt. Und die Frankfurter Adler gastieren in London beim Tottenham Hotspur. Eine Woche darauf finden dann die Rückspiele statt.

Spiel Datum & Stadion Unser Tipp
Bodo/Glimt – Lazio Rom 10. April 2025, Aspmyra Stadion Sieg Team 2
Rangers – Athl. Bilbao 10. April 2025, Ibrox Stadium Sieg Team 2
OL Lyon – ManUnited 10. April 2025, Groupama Stadium Unentschieden
Tottenham – Eintracht Frankfurt  10. April 2025, White Hart Lane Unentschieden

Die beste Wettaktion zum Viertelfinale

Noch steht den Teams eine Länderspielpause bevor, doch wir halten unsere Augen nach attraktiven Promos offen und dich auf dem Laufenden.

Die Viertelfinal-Partien im Fokus

Bodo/Glimt vs. Lazio Rom

Der norwegische Meister bekommt es mit Italiens Hauptstadtklub Lazio Rom zu tun. Während Bodo/Glimt im Achtelfinale gegen Olympiakos souverän ihre Aufgabe meisterte, kamen die Adler ordentlich ins Straucheln. Bodo/Glimt schaltete nach einem phänomenalen 3:0-Erfolg im Hinspiel in Griechenland einen Gang runter und so reichte auch eine 1:2-Pleite, um ihren Aufstieg ohne viel Bauchschmerzen zu feiern. Lazio Rom gelang es, das Hinspiel mit 2:1 auswärts zu gewinnen. Im heimischen Stadio Olimpico gerieten die Römer sogar in Rückstand, ehe Abwehrchef Romagnoli mit seinem Ausgleichtreffer in der 77. Minute eine Verlängerung noch vermeiden konnte. Für Bodo/Glimt ist die Saison in der heimischen Liga schon zu Ende, Lazio kämpft hingegen in der Serie A um einen Platz in den Top vier. Wir erwarten, dass die Auswärtself von Trainer Marco Baroni leicht die Nase vorn haben wird. In der Ligaphase zeigte Lazio bereits, mit welcher Leidenschaft sie auftreten. Wir denken, dass die Römer auch in Norwegen einen 3:1-Erfolg landen werden.

Glasgow Rangers vs. Athletico Bilbao 

Im schottischen Hexenkessel gelang den Rangers im Elfmeterschießen der Einzug ins Viertelfinale. Der Gegner war niemand Geringeres als Fenerbahçe Istanbul. Über die Elf von José Mourinho gelang auswärts ein beeindruckender 3:1-Erfolg, ehe man sich in Schottland nach regulärer Spielzeit mit 0:2 geschlagen geben musste. Aufgrund des Gesamtscores von 3:3 ging es in die Verlängerung und anschließend ins Elfmeterschießen, wo die Nerven der Türken versagten und die Rangers überraschend den Einzug ins Viertelfinale feierten. Athletic Bilbao gelang es, nach einer 1:2-Pleite im Rückspiel ordentlich aufzudrehen und den Traum vom Finale zuhause am Leben zu halten. Ausschlaggebend war dafür ein Platzverweis für Roma-Innenverteidiger Mats Hummels, dieser brachte in der zehnten Minute die Wende mit sich, und so gelang es den Basken, schon frühzeitig das Spielgeschehen an sich zu reißen. Durch einen Doppelpack von Youngster Nico Williams sowie ein Tor von Innenverteidiger Yuri Berchiche sorgte für eine atemberaubende Stimmung im San Mamés, und so zog Bilbao mit 3:1 ins Viertelfinale ein. Wir erwarten, dass die Spanier auch im Aufeinandertreffen mit den Schotten alles für eine gute Ausgangslage für das Rückspiel geben werden und sich souverän mit 3:0 in Glasgow durchsetzen werden.

OL Lyon vs Manchester United 

Im Duell der beiden Top-Teams OL Lyon und Manchester United prallen gleich zwei Titelkandidaten aufeinander. Der französische Traditionsklub fertigte sowohl im Achtelfinal-Hin- als auch im Rückspiel Bukarest ab. Erstaunliche sieben Tore erzielte OL in den beiden Spielen, auch in der Ligaphase zeigten sich Cherki und Co. auf internationaler Bühne in Topform. Mit 15 erzielten Zählern rangierte Lyon auf dem sechsten Platz und konnte dadurch die EL-Zwischenrunde meiden. ManUnited war sogar nochmal drei Plätze vor den Franzosen in der Liga platziert und traf in der ersten K.o.-Runde auf Real Sociedad. In der ersten Begegnung trennte man sich mit den Spaniern 1:1 Remis, bevor es im Old Trafford zum Elfmeter-Spektakel in der regulären Spielzeit kam. Ganze dreimal zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Zwei gab es auf Seiten der Red Devils, beide verwandelte Bruno Fernandes mit Bravour, ehe abermals Fernandes in der 87. Minute mit dem 3:1 aus dem Spiel heraus den Sack zumachte, bevor sich Dalot in der Nachspielzeit auch noch in die Torschützenliste eintragen durfte. Im kommenden Viertelfinal-Matchup erwarten wir, dass die beiden Mannschaften auf Augenhöhe agieren werden und mit einem 1:1-Remis ins Rückspiel gehen werden.

Tottenham Hotspur vs Eintracht Frankfurt 

Den Spurs gelang es nach einem schwachen Auftritt in Alkmaar beim 0:1, im Wiedersehen eine klare Leistungssteigerung zu zeigen. Mit 3:1 fertigten die Londoner im heimischen Stadion AZ ab. Im Mittelpunkt stand dabei Flügelflitzer Odobert, der mit seinem Doppelpack die Spurs ins Viertelfinale schoss. Für Tottenham bleibt somit die Chance auf den Titelgewinn am Leben. Da man in der heimischen Premier League derzeit nur auf dem 13. Platz liegt, ist der Gewinn des Europapokals die letzte Möglichkeit, um nächstes Jahr in der Königsklasse vertreten zu sein. Mit der Eintracht bekommt man allerdings einen sehr unangenehmen Gegner zu Besuch. Sowohl in der Ligaphase als auch im Achtelfinale wussten die Adler zu glänzen. Die erste Saisonhälfte schlossen Ekitike und Co. als fünftbestes EL-Team ab, ehe man gegen Ajax in Hin- und Rückspiel beeindruckende Leistungen zeigen konnte. Wir glauben, dass es im Hinspiel zwischen den beiden Titelkandidaten auf ein 2:2-Remis hinauslaufen wird.

Rückblick auf die Ligaphase

Die erstmalige Austragung der Europa League Ligaphase fand am 30. Januar ihr Ende. In acht Spieltagen kämpften die Teams in der 36 Mannschaften großen Tabelle um das Weiterkommen. Mit dabei waren auch die zwei Bundesligisten TSG Hoffenheim sowie Eintracht Frankfurt, die unterschiedlicher wohl nicht abschneiden hätten können. Während die Frankfurter Adler eine phänomenale Ligaphase spielten und ohne viele Bauchschmerzen unter die Top acht gelangten, war für die TSG bereits am siebten Spieltag der Traum vom Weiterkommen zunichte, und sie landeten am Ende auf dem 27. Rang. Für die fünftplatzierte SGE geht es dann Anfang März mit dem Achtelfinal-Hinspiel weiter.

Ganz oben in der EL-Liga steht Lazio Rom. Die italienischen Hauptstädter holten in den acht Partien 19 Zähler. Die einzige Niederlage gab es am achten Spieltag, als die Elf von Ex-Profi Marco Baroni mit 0:1 gegen den SC Braga verlor. Ebenfalls 19 Punkte erzielte der spanische Spitzenklub Athletic Bilbao. Der zweitplatzierte Klub rund um die beiden Williams-Brüder konnte beeindruckende Erfolge unter anderem gegen Fenerbahce, AZ Alkmaar sowie Slavia Praha landen. Außerdem platzierten sich die beiden Premier-League-Teams Manchester United und Tottenham weit oben. Vor allem ersterer legte mit fünf Siegen in den vergangenen fünf Partien ein stolzes Finish hin. Hinter den Erwartungen blieb der FC Porto, der mit elf Zählern auf dem 18. Platz landete, sowie die hunderte Millionen schweren Teams AS Roma, Fenerbahce, Galatasaray, Sociedad und Ajax. Alle sechs Mannschaften müssen in die Zwischenrunde, um ihr Achtelfinalticket zu lösen.

Europa League Sieger Quoten

Die Ligaphase liegt bereits hinter uns und schon haben wir ein ausführliches Bild von den Top-Mannschaften. Aus deutscher Sicht stehen vor allem die Frankfurter nach einer überragenden ersten Jahreshälfte im Fokus. Nachdem die TSG Hoffenheim bereits klanglos nach acht Spieltagen ausschied, konnte sich die SGE an fünfter Stelle platzieren und ist somit direkt im Achtelfinale vertreten. Ebenfalls unter die Top acht gelangten die beiden Premier-League-Teams Manchester United und Tottenham Hotspur, die bei den Buchmachern besonders hoch gehandelt werden. Allerdings ist bei beiden Mannschaften Vorsicht geboten. Zwar haben die Topfavoriten jede Menge Starpower in ihren Reihen, doch in den vergangenen Jahren scheiterten die milliardenschweren Premier-League-Teams meist, da ihr Hauptaugenmerk nicht auf der Europa League lag. Daher trauen wir auch Athletic Bilbao einiges im Bewerb zu. Die Basken konnten bereits in der Ligaphase mit guten Leistungen glänzen. Weiterhin sollte man auch den Spitzenreiter der Ligaphase, Lazio Rom, sowie Stadtrivalen AS Roma rund um Superstar Paulo Dybala auf der Rechnung haben. Alles Weitere, sowie die kommenden Tipps und Boosts, findet ihr hier!

 

EL Sieger 2024/25 bet365 Logo mini oddset logo Tipico Logo
Bilbao 4.33 4.33 4.20
Man Utd 4.50 4.50 4.50
Lazio Rom 5.00 5.50 5.50
Tottenham 5.00 5.00 5.00
Frankfurt 8.00 7.00 7.00

Quoten Stand: 14.03.2025

Rückblick 2024: Kein Triple für Leverkusen

Leverkusen hätte die Chance gehabt sich nicht nur das Double zu holen sondern auch das Triple inklusive EL-Sieg. Am Ende aber ließen sie sich von Atalanta Bergamo taktisch und spielerisch ausspielen und verloren die Partie. Revanche wirds keine geben, in der aktuellen Saison spielen sie in der Königsklasse. Hier wirds spannend zu sehen wie sie sich im obersten Regal des europäischen Wettbewerbs schlagen werden. Atalanta hat auf jeden Fall verdient den Titel geholt.

Rückblick 2023: nächster Erfolg für Sevilla

Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten einem Ball nach und am Ende gewinnt der FC Sevilla. So könnte mittlerweile der legendäre Spruch von Gary Lineker über die deutsche Mannschaft bezogen auf die Europa League lauten. Zum insgesamt siebenten Mal waren die Andalusier erfolgreich und sind damit der klare Rekordsieger. Alle diese Titel wurden in den vergangenen 18 Jahren eingefahren – eine unglaubliche Bilanz. So zittern wie im vergangenen Jahr musste Sevilla aber zuvor selten.

Denn Finalgegner Roma verlangte den Spaniern alles ab. In der ersten Halbzeit bestimmten die Giallorossi das Spiel und gingen verdient in Führung. Nach der Pause übernahm aber Sevilla das Kommando und erzwang mit dem 1:1 die Verlängerung. Dort blieb der Rekordsieger überlegen, konnte die Entscheidung aber nicht herbeiführen. Das Elfmeterschießen musste her, wo alle vier Schützen um Topstar Ivan Rakitic trafen und so den EL-Pokal wiedermal in die andalusische Hauptstadt holten.

Die Sieger der letzten 20 Jahre

  • 2024: Atalanta Bergamo
  • 2023: FC Sevilla
  • 2022: Eintracht Frankfurt
  • 2021: FC Villarreal
  • 2020: FC Sevilla
  • 2019: FC Chelsea
  • 2018: Atletico Madrid
  • 2017: Manchester United
  • 2016: FC Sevilla
  • 2015: FC Sevilla
  • 2014: FC Sevilla
  • 2013: FC Chelsea
  • 2012: Atletico Madrid
  • 2011: FC Porto
  • 2010: Atletico Madrid
  • 2009: Schachtar Donezk
  • 2008: Zenit St. Petersburg
  • 2007: FC Sevilla
  • 2006: FC Sevilla
  • 2005: ZSKA Moskau
  • 2004: FC Valencia

Der Weg ins Finale: Saison 2022/2023

Die internationalen Wettbewerbe biegen auf die Zielgrade ein. Dies gilt für die Champions wie für die Europa League. Letztere dürfte für deutschsprachige Fans besonders interessant sein. Mit Bayer Leverkusen schaffte es immerhin ein Bundesligist unter die letzte Vier. Wer gerne wettet, kommt bei der Europa League auch voll auf seine Kosten. Es stehen zahlreiche Spiele mit attraktiven Quoten zur Verfügung. Wir möchten dir hier nicht nur die Quoten zeigen und die Links zu den besten Wettmöglichkeiten geben, sondern auch einen Eindruck davon verschaffen, wie genau die Einsätze aussehen. Außerdem stellen wir dir die vier Teilnehmer am Halbfinale im Detail vor. Du kannst so eine eigene Einschätzung gewinnen, wenn du für den Favoriten hältst.

Diese Europa League Wetten gab es

In der verbleibenden Saison steht insbesondere die eine Wette im Fokus der Buchmacher, die schon die gesamte Spielzeit die größte Wichtigkeit besaß: Wer gewinnt die Europa League? Dadurch, dass nur noch vier Mannschaften dabei sind, ist das Quotengeschehen allerdings sehr eng geworden. Fast alle Buchmacher sehen die vier Teams fast auf Augenhöhe. Es sind nur Wimpernschläge in der Einschätzung, die sie trennen. Für dich als Wettfan kann dies durchaus vorteilhaft sein, da du nur das richtige Team wählen musst, um eine relativ gute Quote zu erhalten.

Diese Wetten kannst du auf Spiele machen

Neben der Wette auf den Gesamtausgang kannst du auf die Halbfinalpartien tippen. So lauten die Duelle:

  • AS Rom vs. Bayer 04 Leverkusen
  • Juventus Turin vs. FC Sevilla

Im Mittelpunkt steht dabei natürlich, wer sich in beiden Spielen durchsetzt. Aber es existieren noch Dutzende weitere Wettmöglichkeiten. Beispielsweise zur Auswahl stehen:

  • Anzahl der Tore, die fallen (insgesamt und pro Halbzeit)
  • Treffen beide Mannschaften?
  • Wer gewinnt die einzelnen Halbzeiten?
  • Einbindung von Handicaps (Sieger kommt beispielsweise nach einem 0:1 weiter)
  • Wer macht das erste Tor?
  • Treffen beide Teams in der ersten und/oder zweiten Halbzeit?

Diese Punkte geben dir aber wirklich nur einen Vorgeschmack darauf, wie viele Wettmöglichkeiten existieren. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Wenn du an Spielwetten Freude hast, wirst du diesbezüglich voll auf deine Kosten kommen.

Wer ist Favorit? Vorstellung der Teams

Kehren wir für einen Moment aber nochmal zur Gesamtwette zurück und schauen uns die vier Teams im Detail an, damit du deinen persönlichen Favoriten finden kannst.

Juventus Turin

Juventus blickt auf eine komplizierte Saison zurück. Von der Vormacht früherer Tage ist nichts mehr zu spüren. In der Serie A wackelt die Teilnahme an der Champions League. In der Königsklasse war in dieser Saison nach der Gruppenphase nach fünf Niederlagen aus sechs Spielen Schluss. Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon waren eine deutliche Nummer zu groß. In der Europa League setzte man sich zwar ohne Niederlage gegen den FC Nantes, den SC Freiburg und Sporting Lissabon durch. Gegen die Portugiesen war man aber gerade mal ein Tor besser. In der Liga setzte es zudem zuletzt drei Niederlagen in Folge.

Bayer Leverkusen

Leverkusen blickt auf eine Saison zurück, die an eine Achterbahnfahrt erinnert. Gut für Bayer dabei ist, dass am Ende der Saison in die richtige Richtung zu gehen scheint. Die Werkself gehört zu einem der besten Bundesliga-Teams in der Rückrunde und steht trotz vieler Punktverluste in der ersten Saisonhälfte wieder in der Nähe der Champions League. In der Bundesliga ist man seit Mitte Februar ungeschlagen. In der Champions League war nach nur einem Sieg aus sechs Spielen zwar nach der Gruppenphase Schluss. In der Europa League wurde man aber immer stärker – und beförderte den AS Monaco, Ferencvaros und Union SG aus dem Wettbewerb.

AS Rom

Rom kämpft in der Serie A ebenfalls noch um die Teilnahme an der Champions League. Hier ist die Formkurve allerdings nur schwer zu erahnen: Aus den letzten sechs Spielen bis zum 31. Spieltag gewann man drei und verlor drei. In der Europa League ging es ähnlich hin und her. Gegen RB Salzburg und gegen Feyenoord Rotterdam setzte es im Hinspiel jeweils eine Niederlage, die in der zweiten Partie allerdings repariert werden konnte.

FC Sevilla

Geht es nach Liga-Platzierungen, so ist der FC Sevilla das schwächste Team. Die Spanier stehen nur in der zweiten Tabellenhälfte von La Liga und es bräuchte ein Wunder, damit die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb noch über die Liga gelingt. Immerhin verbesserten sich die Leistungen in der Rückrunde sukzessive. In der Gruppenphase waren Borussia Dortmund und Manchester City zu starke Gegner. In der Europa League hatte man gegen Eindhoven und Fenerbahce Glück, da in beiden Fällen die zweite Partie verloren ging. Dafür gab es gegen Manchester United ein in dieser Intensität überraschendes 3:0.