Die dritte Liga ist wieder angestartet und wir freuen uns auf eine Saison voller Spannung und hochklassiger Fußballspiele. Wie immer stellen wir uns auch dieses Jahr natürlich wieder die selben Fragen Wer ist der Gewinner des nächsten Spieltags, wer wird Meister, wer schafft den Aufstieg und wer muss in die Regionalliga? An wen geht die Torjägerkanone? Wir liefern euch einen Überblick über die beliebtesten Hauptwetten zur 3. Liga und Tipps für eure eigene Wette. Zudem findet ihr bei uns immer aktuelle Top-Quoten im Wettanbieter Vergleich!
Aktuelle 3. Liga Quoten 2024/2025
Ihr wollt wissen, wie es um eure Langzeitwette steht? Bei uns findet ihr immer die aktuellen Quoten. Egal ob Meisterwette oder am Spieltag, hier bleibt ihr immer Up-to-Date. Mit einem einfachen Klick auf die Quote erfahrt ihr, welchen Gewinn ihr mit einem Einsatz von 10€ erzielen könnte:
Der aktuelle 3. Liga Spieltag – 30.Spieltag
Nach der zweiwöchigen Verschnaufpause meldet sich am 28. März die 3. Liga zurück. Der Auftakt zur bereits 30. Runde findet am Freitag um 19:00 Uhr in der Sportclub Arena zwischen dem SC Verl und Rot-Weiss-Essen statt. Ein Tag darauf rollt um 14:00 Uhr gleich in fünf Arenen der Ball, am späteren Nachmittag ist die Pokal-Sensation Arminia Bielefeld gegen Hannover II im Einsatz. Am Sonntag kommt es zu drei weiteren Drittliga-Abenteuern, bei denen unter anderem Spitzenreiter Dynamo Dresden im Duell mit Wehen Wiesbaden seine Tabellenführung verteidigen will.
Folgende Partien erwarten euch am kommenden Spieltag:
Spiel | Datum & Ort | Unser Tipp |
SC Verl – Rot-Weiss-Essen | 28.03.2025 – Sportclub Arena | Tipp 1 |
VfL Osnabrück – 1860 München | 29.03.2025 – Bremer Brücke | Tipp 1 |
SV Waldhof Mannheim – Dortmund II | 29.03.2025 – Carl-Benz-Stadion | Tipp 1 |
Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken | 29.03.2025 – Ostseestadion | Unentschieden |
Energie Cottbus – Erzgebirge Aue | 29.03.2025 – LEAG Energie Stadion | Tipp 1 |
SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen | 29.03.2025 – uhlsport Park | Tipp 2 |
Arminia Bielefeld – Hannover 96 II | 29.03.2025 – SchücoArena | Tipp 1 |
FC Ingolstadt 04 – Viktoria Köln | 30.03.2025 – Audi Sportpark | Tipp 1 |
Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden | 30.03.2025 – Rudolf Harbig Stadion | Tipp 1 |
VfB Stuttgart II – SV Sandhausen | 30.03.2025 – GaZi-Stadion auf der Waldau | Unentschieden |
Infos zu den Top-Partien des 30.Spieltags:
Hansa Rostock vs 1. FC Saarbrücken
Im Ostseestadion empfängt der derzeit auf dem 8. Rang positionierte Hansa Rostock den 1. FC Saarbrücken. Beide Teams gingen mit einer Niederlage in die zweiwöchige Länderspielpause. Während Rostock mit 1:2 in Aachen unterlag, mussten sich die Saarländer zuhause überraschend der zweiten Garde vom VfB Stuttgart mit 0:2 geschlagen geben. Dadurch rutschte der FCS vom fixen 2. Aufstiegsplatz auf den Relegationsplatz ab. Da Spitzenreiter Dresden allerdings beim 1:1 in Essen ebenfalls Punkte liegen ließ, bleibt der erste Tabellenrang in Sichtweite. Doch im Ostseestadion wartet auf den FC Saarbrücken eine Mammutaufgabe, da die Norddeutschen die heimstärkste Mannschaft der Liga sind. Beeindruckende 31 Zähler konnte Rostock bislang vor heimischer Kulisse verbuchen. Zudem ist die Elf von Trainer Brinkmann auf Revanche aus, das jüngste Aufeinandertreffen konnten die Saarländer mit 2:0 für sich entscheiden.
Energie Cottbus vs Erzgebirge Aue
Nach dem knappen 1:0-Auswärtserfolg beim abstiegsgefährdeten SV Sandhausen hat Energie Cottbus wieder einen fixen Aufstiegsplatz inne. Trotz dreier Niederlagen in den jüngsten fünf Ligaspielen haben die Brandenburger nur einen Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter Dresden. Jetzt bekommt der Aufsteiger Erzgebirge Aue zu Besuch. Dieser musste vor der Länderspielpause gleich zwei Niederlagen verkraften. Hansa Rostock ließ den zehntplatzierten mit 1:4 keine Chance und auch gegen Waldhof Mannheim gab es für die Sachsen zuhause eine 0:1-Niederlage. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Aue und Cottbus gab es Mitte Oktober 2024. Damals landete Energie durch zwei späte Treffer einen 3:1-Auswärtserfolg.
FC Ingolstadt 04 vs Viktoria Köln
Dem FC Ingolstadt gelang es nach zwei Spielen ohne Punktgewinn, mit einem phänomenalen 4:1-Auswärtssieg beim SC Verl in die Länderspielpause zu gehen. Ein wichtiger Erfolg, der dem Schanzer Klub noch einmal Auftrieb für die letzten neun Runden verschaffen kann. Denn mit einem erfolgreichen Endspurt wäre für den FCI mit Sicherheit noch ein Aufstiegsplatz drin. Am Sonntag bekommt man um 13:30 Uhr die Viktoria Köln zu Gast. Für die Domstädter gab es zuletzt ein Remis gegen Dortmund II. Nach einer 1:0-Führung sah Flügelspieler Robin Velasco in der 79. Minute die rote Karte, ehe eine Minute später den Borussen der Ausgleichtreffer gelang. Die Kölner rangieren derzeit einen Zähler sowie Rang hinter dem FCI. In der Hinrunde kam es zwischen den beiden Teams zu einem spektakulären, acht Tore reichen Unentschieden.
Alle 3. Liga Wettmärkte im Überblick:
Meisterwette – wer holt sich den Titel?
Im Kampf um den Meistertitel ist Hochspannung angesagt. In der Tabelle und bei den Bookies zeichnen sich nun zwei klare Favoriten auf den Titel ab. Aktuell liegen Dynamo Dresden und Energie Cottbus an der Spitze. Die Verfolger wollen aber kurz vor Ende noch einmal aufholen und den Kampf um den Aufstieg noch einmal spannend machen. Dass es sich an der Spitze um einen Zweikampf handelt, spiegelt sich natürlich auch in den Quoten der online Wetten wider.
Meister 3. Liga |
![]() |
![]() |
Dynamo Dresden | 1,65 | 2,10 |
Energie Cottbus | 2,35 | 2,40 |
Saarbrücken | 9,00 | 9,70 |
Arminia Bielefeld | 17,0 | 28,00 |
Ingolstadt | 35,0 | 19,50 |
(Quoten Stand: 18.02.2025)
Wem gelingt der Aufstieg?
Sowie jedes Jahr geht es auch diese Saison im Aufstiegskampf heiß her. Welcher Drittligist darf das nächste Jahr in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands verbringen? Dynamo Dresden sowie Bielefeld und Cottbus trauen die Bookies die größten Chancen auf einen Aufstieg zu. Können die Favoriten den Druck standhalten, oder setzt sich vielleicht doch eine Überraschungsmannschaft im Kampf um die Zweitklassigkeit durch?
Aufstieg in die 2. Liga |
![]() |
![]() |
Dynamo Dresden | 1,10 | 1,10 |
Energie Cottbus | 1,30 | 1,30 |
Saarbrücken | 2,40 | 2,40 |
Arminia Bielefeld | 3,80 | 3,80 |
Ingolstadt | 5,50 | 5,50 |
(Quoten Stand: 18.02.2025)
Wir werden euch hier wöchentlich über die aktuellen Bwin Deutschland Quoten auf dem Laufenden halten. Wer noch kein eigenes Wettkonto besitzt, aber auf die dritte Liga setzen möchte, sollte dies jetzt schleunigst ändern. Aktuell ist Bwin einer der wenigen von uns empfohlenen Buchmacher, der Meisterwetten auf die dritte Liga anbietet. Auch Betano liefert Topquoten für Liga Drei. Probiert den Bookie einfach ohne Risiko aus, indem ihr euch die 20€ Gratiswette ohne Einzahlung im Zuge der Registrierung und Kontoverifizierung abholt. Wenn ihr euch wohl fühlt, wartet im Anschluss sogar noch der 100€ Betano Bonus auf euch.

Spannender Auf- und Abstiegskampf
Nachdem bereits im Vorjahr der Kampf um die Plätze eins bis vier äußerst spannend war, ist diesmal mit einem noch engeren Titelkampf zu rechnen. Die drei Absteiger Wehen Wiesbaden, VfL Osnabrück und Hansa Rostock werden nicht weniger als den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Aber auch Dynamo Dresden will zurück in die zweithöchste deutsche Spielklasse. Mit Saarbrücken und Ingolstadt finden sich weitere Anwärter. Ob große Namen wie 1860 München oder Arminia Bielefeld endlich an alte Leistungen anknüpfen können? Bei uns könnt ihr euch auch die besten Quoten und Tipps zu den 2. Bundesliga Wetten holen.
Nicht nur im Kampf um den Aufstieg dürfte ausgeglichen werden, auch das Rennen gegen den Abstieg ist wohl erneut von harten Bandagen geprägt. Drei Vereine müssen am Ende der Saison den bitteren Gang in die Regionalliga antreten. Besonders die SpVgg Unterhaching und Rot-Weiss Essen gelten als potentielle Abstiegskandidaten. Aktuell werden leider keine Abstiegsquoten angeboten. Sobald sich hier etwas tut, werden wir euch umgehend informieren und hier die besten 3. Liga Quoten im Vergleich bereitstellen.
3. Liga Wetten – Wer holt die Torjägerkanone?
Kaum ein Erfolg ist für einen Stürmer so prestigeträchtig wie die Torjägerkanone. In der kommenden Drittliga-Saison dürfte der Titel erneut hart umkämpft sein, im Vorjahr gab es viele Spieler mit ähnlicher Trefferquote. Wir liefern euch eine Übersicht über die heißesten Anwärter:
Christoph Daferner (Dynamo Dresden)
Daferner war bereits in der Vergangenheit ein Torgarant für die Dresdner. Nun kehrt er per Leihe zurück und die Fans werden hoffen, dass er sich als echter Goldgriff erweist. Wir trauen ihm durchaus Chancen auf den Titel zu.
Dominic Baumann (SV Sandhausen)
Der Neuzugang des SV Sandhausen konnte bereits in der letzten Saison in Regionalliga seine Treffsicherheit feststellen. Mit sicherheit wird er auch dieses Jahr in der dritten Liga seinen Torriecher unter Beweis stellen.
Außenseiterchancen
Natürlich werden auch wieder Akteure um die Torjägerkanone mitmischen, die man vielleicht im Vorfeld nicht unbedingt auf der Rechnung hat. David Otto und Kai Brünker haben eine starke Saison hinter sich und könnten erneut für viele Buden sorgen.